Sechs Monate SPIEGEL Extras — unsere Erfahrungen mit dem neuen digitalen Plus-Format des SPIEGEL
Seit dem Go-Live im September 2024 hat sich SPIEGEL Extra als innovative Ergänzung des SPIEGEL-Angebots etabliert. Die konzeptionellen und strategischen Überlegungen haben wir hier zum Start beschrieben, nun können wir erste Erfahrungen mit dem neuen Format teilen.
Mit sechs verschiedenen Extra-Ausgaben zu unterschiedlichen Themen, die von Montag bis Samstag erschienen sind, zielte das Format von Beginn an darauf ab, neue Nutzer:innen für unser Bezahlangebot SPIEGEL+ zu gewinnen sowie bestehenden Abonnent:innen einen Mehrwert zu bieten, um sie stärker an uns zu binden. Deshalb decken wir mit unseren Ausgaben bewusst viele Aspekte des Lebens unserer Leserinnen und Leser ab: von Arbeitswelt und Finanzen über Liebe und Partnerschaft bis hin zu Gesundheit, Fitness und Fußball. Hinzu kommen die thematisch breit gefächerten Wochenendausgaben.
Seit Februar 2025 haben wir das Angebot sogar noch erweitert, mittlerweile gibt es sieben Ausgaben in der Woche und damit auch jeden Sonntag neue, nutzwertige Inhalte. Wir wissen aus unseren bisher erhobenen Daten und den Erfahrungen mit SPIEGEL+, dass gerade das Wochenende ein geeigneter Zeitpunkt für nutzwertige Texte, aber auch für Lesevergnügen und unterhaltsame Stoffe ist.
Wir haben die Bedeutung der SPIEGEL Extras von Anfang an hoch eingeschätzt und sie entsprechend prominent im zweiten Block auf der Startseite von SPIEGEL.de mit einer ganz eigenen Optik platziert. Außerdem gibt es zu jeder Ausgabe einen freien Newsletter sowie sehr regelmäßig organische Postings zu den Artikeln auf unseren Social-Media-Kanälen, insbesondere Instagram.
Nach sechs Monaten, in denen die Extras live sind, erreicht das Extra GELD die höchste Reichweite und auch die meisten Plus-Bestellungen. Das Extra LOVELETTER generiert die meisten Visits pro Unique User und verzeichnet auch die höchste Artikel-Completion-Rate. In Relation zur Reichweite kann das Extra WORK die meisten Plus-Bestellungen vorweisen, der Abo-Anteil bei den Nutzer:innen ist wiederum beim Extra WEEKENDER am höchsten.

Ein SPIEGEL Extra-Artikel erreicht im Durchschnitt 30 bis 50 Prozent mehr Leserinnen und Leser als andere Bezahlinhalte. Die Werte sind sowohl in Bezug auf die Seitenaufrufe als auch die Plus-Bestellungen bei dem Artikeltyp Extra überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Artikeln. Auch in Bezug auf den Engagement-Score zeigen die Extras positive Werte, das Angebot sagt also gerade auch der Kern-Nutzerschaft sehr zu. Die Plus-Akquise über die Extras funktioniert insbesondere auf Paid Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) gut.

Die drei stärksten Zuführungskanäle sind in dieser Reihenfolge SEO, Direct und Social Media. Wie bei Paid Content üblich, schneiden die SPIEGEL Extras über SEO im Vergleich zu den Gratisartikeln unterdurchschnittlich ab, während Social und Direct deutlich stärker sind. Auch App-Pushes sind ein interessanter Zubringer, während Newsletter derzeit noch eine untergeordnete Rolle spielen. Des Weiteren experimentieren wir mit Verweisen auf die Extras in unterschiedlichen Newslettern — etwa SPIEGEL Lage am Morgen und am Abend. Und auch bei den Leserinnen und Lesern der gedruckten Ausgabe sind die Extras inzwischen angekommen: In jeder Printausgabe des Magazins findet sich ein SPIEGEL Extra.
Um die Extras in ihrer Nutzbarkeit und Gestaltung weiter zu verbessern, wurden und werden verschiedene Anpassungen vorgenommen. Dazu gehört die Überarbeitung der Extra-Newsletter, um eine bessere Nutzerführung und ansprechendere Optik zu bieten — beispielsweise durch ein klareres Inhaltsverzeichnis der weiteren, zugehörigen Artikel zur Ausgabe:

Daneben sind Plus-Versionen der Newsletter in Vorbereitung, um Abonnent:innen die Möglichkeit zu geben, die Inhalte direkt im Postfach zu konsumieren.
Auf Artikelebene wurden darüber hinaus die Autor:innen-Kästen optimiert und Sprungmarken eingeführt, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Auch die Implementierung von animierten Aufmachern ist in Prüfung, um das Engagement weiter zu steigern.
Die Vermarktung der Extras durch eine speziell auf die Extras abgestimmte Integration von Werbung befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase — entsprechend der optischen und inhaltlichen Besonderheiten der Extras arbeiten wir mit einer geringeren Anzahl von Adslots und ausschließlich mit dezenteren Platzierungen im Textfluss.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Inhalte, der Gestaltung des Angebots in den unterschiedlichen Ausspielarten und die Platzierung im Gesamtangebot sind für uns auch zukünftig die zentralen Elemente der weiteren Produktentwicklung.